Ritter Energie Partnerpost Nr. 05 2025

PARTNERPOST

Liebe Partnerin, lieber Partner,

ab sofort günstiger: Die Wechselrichter und Speichersysteme der RCT Power GmbH gibt’s jetzt zu deutlich reduzierten Preisen! Damit Sie und Ihre Kundinnen und Kunden von noch mehr Qualität zum besseren Preis profitieren können – aber nur solange der Vorrat reicht.

Digitalisierung lohnt sich – auch beim hydraulischen Abgleich! Seit Oktober 2024 sind gleichwertige digitale Verfahren offiziell für die BEG-Förderung anerkannt. Eine neue Checkliste klärt, was dabei zu beachten ist.

Gemeinsam weiterdenken: Die Umfrage zur Kombination aus Wärmepumpe und Solarthermie hat spannende Impulse geliefert. Vielen Dank an alle Partnerinnen und Partner, die daran teilgenommen haben!

Der Heizungsmarkt bietet enormes Potenzial. Mit dem richtigen Ansatz und gezielter Ansprache steigern Sie Ihren Umsatz und erleichtern Ihren Kundinnen und Kunden den Umstieg auf effiziente Heiztechnik. Nutzen Sie unser Verkaufsseminar, um Ihre Strategie zu schärfen und neue Aufträge zu gewinnen!

Energiegeladene Grüße

Eva Eichberger
Bereichsleiterin Marketing / Kommunikation

Jochen Stein
Bereichsleiter Technischer Service

Michael Schwenk
Bereichsleiter Vertrieb
(Nord / Mitte)

Arthur Olfert
Bereichsleiter Vertrieb (Süd)

Preissenkung bei Wechselrichtern und Speichersystemen des Herstellers RCT Power GmbH

Um Ihnen noch attraktivere Konditionen zu bieten, haben wir die Verkaufspreise für Wechselrichter und Speichersysteme des Herstellers RCT Power GmbH aus Konstanz deutlich gesenkt. Die neuen Preise gelten ab sofort und sind bereits im Webshop unter  www.ritter-energie.de | Login | Shop | Kataloge | Preisliste | Pure Line | Stromerzeugung  sowie in der aktuellen Datanorm hinterlegt. Bitte beachten Sie: Die Preissenkung gilt vorerst vorbehaltlich Verfügbarkeit – das heißt, solange der Vorrat reicht. Schnell sein lohnt sich also!

BEG Förderung: Anerkennung alternativer Verfahren des hydraulischen Abgleichs

Seit dem 1. Oktober 2024 dürfen laut § 60c Absatz 3 GEG auch alternative – insbesondere digitalisierte – Verfahren des hydraulischen Abgleichs als gleichwertig zum klassischen Verfahren B nach ZVSHK-VdZ-VDMA-Fachregel angewendet werden. Das schafft neue Spielräume für Fachbetriebe – vor allem im Hinblick auf Effizienz, Zeitersparnis und Digitalisierung auf der Baustelle.

Neu ist eine verbindliche Checkliste von BMWK, BAFA, KfW und dena, die klarstellt, welche Anforderungen solche Verfahren erfüllen müssen. Sie legt fest, unter welchen Bedingungen alternative – vor allem temperaturbasierte und automatisierte – Verfahren als gleichwertig anerkannt und somit im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) berücksichtigt werden können.

Wesentliche Anforderungen sind unter anderem:

        • eine unabhängige Zertifizierung des Verfahrens,
        • die raumweise Heizlastberechnung nach DIN EN 12831,
        • die Dokumentation aller relevanten Parameter (z. B. Auslegungstemperaturen, Volumenströme, Pumpeneinstellungen),
        • sowie Maßnahmen zur Optimierung der Heizkurve und hydraulischen Verteilung.

Hier erhalten Sie die vollständige Checkliste. Sie kann zusätzlich auf der BAFA-Website unter Infothek → Publikationen heruntergeladen werden.

Wärmepumpen-Umfrage: Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Vielen Dank an alle Partnerinnen und Partner, die an unserer Umfrage zur „Kombination Wärmepumpe und Solarthermie“ teilgenommen haben! Die Umfrage wurde in der Partnerpost 03 vorgestellt und hat viele spannende Rückmeldungen hervorgebracht.

Die eingegangenen Antworten helfen uns dabei, unseren Systemgedanken weiter zu schärfen: Die Ergebnisse dienen intern zur Datenanalyse und liefern wertvolle Erkenntnisse über die Nutzung und Akzeptanz unserer Produktkombinationen. Ziel ist es, unsere Lösungen noch gezielter auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen und die Kombination aus Wärmepumpe und Solarthermie weiter zu optimieren.

Unter allen Teilnehmenden haben wir zudem ein exklusives Terrassenfeuer verlost. Der Gewinner wurde bereits informiert: Wir gratulieren herzlich und wünschen viele gemütliche Stunden mit dem Preis sowie weiterhin viel Erfolg bei der Arbeit mit unseren Systemlösungen!

Nutzen Sie Ihr Potenzial: Verkaufsseminar für mehr Erfolg

Der Heizungsmarkt bietet enorme Chancen: Nur 21 Prozent der 21,2 Millionen Wärmeerzeuger in Deutschland sind effizient und nutzen Erneuerbare Energien. Zahlreiche ältere Kessel warten darauf, mit einer Solarthermie- oder Photovoltaikanlage optimiert zu werden.

Sprechen Sie aktiv mit Ihren Kundinnen und Kunden über die Möglichkeiten! Ihr Kundenstamm birgt großes Potenzial, das Sie gezielt nutzen können. Wir unterstützen Sie dabei und helfen Ihnen, passende Maßnahmen zu identifizieren – sei es für Wartungskund:innen, Bestandskund:innen oder Neukund:innen.

Die passenden Antworten liefert Ihnen Wendelin Heinzelmann im Ritter Energie Verkaufsseminar „Auftragsgewinnung leicht gemacht: Ihre Strategie für mehr Erfolg“. Voraussetzung für die Teilnahme: Sie haben bereits eine Schulung zur aktuellen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) besucht und fühlen sich sicher im Thema Förderung.

Seminarinhalte:

        • Analyse und Segmentierung Ihres Kundenstamms
        • Identifikation von Optimierungsmöglichkeiten für Bestandsanlagen
        • Einsatz der aktuellen BEG-Förderung zur Verkaufssteigerung
        • Praxisnahe Beispiele mit Ritter Energie Produkten
        • Wichtige Informationen für Fachhandwerksbetriebe
        • Interaktive Fragerunde

Termine:

        • 28.04.2025 | 08:00 Uhr – 09:00 Uhr
        • 05.05.2025 | 16:00 Uhr – 17:00 Uhr
        • 12.05.2025 | 08:00 Uhr – 09:00 Uhr

Bitte melden Sie sich auf  www.ritter-energie.de unter Login | Services | Schulungen  dafür an.

Unser erster Schulungsteilnehmer Philippe Lukas von der Lukas & Hebel GmbH fasst es zusammen: „Die Schulung war sehr informativ und gibt wertvolle Werkzeuge an die Hand, um den Verkauf gezielt anzukurbeln.“

Zur Unterstützung stellen wir Ihnen zwei Anschreiben bereit:

Zusätzlich bitten wir Sie, diese Tabelle mit relevanten Kundendaten auszufüllen. Diese Daten verbleiben selbstverständlich bei Ihnen und dienen Ihnen als Arbeitsmittel während und nach dem Seminar.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Hier sind außerdem die nächsten Schulungen im Überblick:

SCHON
GEWUSST?

Wertgutscheine für Servicepartner

Als Statuspartner mit Servicezulassung profitieren Sie bei jeder durchgeführten und dokumentierten Inbetriebnahme und Wartung doppelt: Neben dem direkten Kundenumsatz durch die Wartungsleistung erhalten Sie von Ritter Energie Wertgutscheine – je nach Produkt in unterschiedlicher Höhe. Bis zu vier Wartungen pro Produkt werden dabei vergütet.

Ein echtes Plus: Wenn keine Garantieeinsätze anfallen, summieren sich diese Gutscheine schnell zu einem beachtlichen Betrag, der frei für andere Zwecke genutzt werden kann. So kommen über die Jahre hinweg mehrere Tausend Euro zusammen. Unterm Strich ist die Servicezulassung also nicht nur ein Qualitätsmerkmal, sondern auch ein echter finanzieller Vorteil für Ihren Betrieb.

Neugierig? Wenn Sie mehr dazu wissen möchten, wenden Sie sich gerne an Ihren Gebietsmanager.

Paradigma Blog

Erneuerbar heizen (2): So geht’s mit Holz!

Wir schreiben ein weiteres Kapitel unserer Serie: “Wie geht erneuerbares Heizen?” Darin dreht sich alles um die erneuerbare Wärmequelle Holz. Lest hier, mit welcher Heizung ihr den nachwachsenden Rohstoff Holz effizient in Wärme umwandelt – und was ihr dabei beachten müsst! Mehr erfahren!

Ritter Energie GmbH & Co. KG
Fuhrmannstraße 5 | 72351 Geislingen
Tel. +49 (0) 7157 5359 1200
info@ritter-energie.de
www.ritter-energie.de

Sie möchten Änderungen an den Einstellungen des Newsletters vornehmen? Sie können über entsprechende Links in der Ihnen zugesandten E-Mail Aktualisierungen vornehmen oder dort Ihre Adresse aus dem Verteiler löschen. Tragen Sie Ihre Mitarbeitenden in den Verteiler der Partnerpost ein. Sie möchten, dass Ihre Mitarbeiter:innen und Monteur:innen zukünftig ebenfalls die Ritter Energie Partnerpost erhalten? Dann tragen Sie hier deren E-Mail-Adressen ein. Nach einer kurzen Einwilligungsbestätigung erhalten alle neuen Empfänger:innen die nächste Ausgabe per E-Mail.

Zurück